Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Große Heimatverbundenheit, großes Temperament und große Leistung – das macht Bayern aus! Eröffnung der Bayerischen Landesausstellung ‚Ludwig I. – Bayerns größter König?‘ im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg mit Kunstminister Markus Blume. Man kann die Zukunft nur gestalten, wenn man die Vergangenheit kennt – daher ist Geschichte auch lehrreich für die Politik von heute. Ludwig I. war ein großer Monarch für Bayern. Er hat großen Anteil daran, dass Bayern zum Wissenschafts- und Kulturstaat wurde. Mit seiner Bautätigkeit hat er nicht nur München zu einer großen Kultur- und Architekturmetropole gemacht. Seine großartigen Bauwerke prägen ganz Bayern bis heute. Ludwig I. war Modernisierer und hat es geschafft, die verschiedenen Stämme Bayerns in ein Königreich zu integrieren. Letzteres sieht man noch immer im Bayerischen Staatswappen. Mit der Einführung und starken Unterstützung der Industrie hat er auch die Wirtschaft vorangebracht. Auf ihn ging zum Beispiel die erste Eisenbahn zurück. Eine gelungene Ausstellung von Richard Loibl und seinem Team, in der es viele tolle Details zu entdecken gibt. Viel Freude beim Besuch!“






80 Jahre Kriegsende – 70 Jahre NATO-Mitgliedschaft Deutschlands
Staatsminister Dr. Florian Herrmann: „80 Jahre Kriegsende – 70 Jahre NATO-Mitgliedschaft Deutschlands: Beim sicherheitspolitischen Gespräch mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft im Prinz-Carl-Palais in München diskutierten renommierte Experten wie Prof. Dr. Sönke Neitzel, Prof. Dr. Stephan Bierling, Prof. Dr. Gerlinde Groitl und Brigadegeneral a.D. Helmut Dotzler über die Lehren aus der Geschichte, die Verletzlichkeit von Frieden und Freiheit und die Bedeutung eines starken transatlantischen Bündnisses. Gerade in Zeiten globaler Unsicherheit bleibt der militärische Zusammenhalt der NATO ein zentraler Pfeiler unserer Sicherheit.“
08.05.2025 | 6 Bilder








53. Patronatstag in Benediktbeuern
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Ein Hoch auf Bayern: Die Gebirgsschützen stehen für unser kulturelles Erbe. Rund 4500 Gebirgsschützen aus Bayern und Abordnungen aus Tirol, Südtirol und Welschtirol feiern die Patrona Bavariae. Sie sind ein Bekenntnis zu Glaube, Heimat und Freiheit – also zu dem, was Bayern so besonders macht. Unsere Traditionen machen Bayern einzigartig. Keiner verkörpert diese Traditionen so sehr wie die Gebirgsschützen. Als Schirmherr und Ehrenmitglied ist es mir eine große Ehre und Freude, hier immer wieder mit dabei zu sein. Vielen Dank für den wundervollen Degen. Ich werde ihn in Ehren halten. Bayern steht zu den Gebirgsschützen: Deshalb unterstützen wir das ‚Zentrum Gebirgsschützen Bayern‘ in Benediktbeuern. Ein herzliches Vergelt’s Gott für den großartigen ehrenamtlichen Einsatz an die Antlaß- und Gebirgsschützenkompanie Benediktbeuern-Ried, die in diesem Jahr ihr 500. Jubiläum feiert. Allen Gebirgsschützen Gottes Segen und die Fürsprache unserer Patrona Bavariae!“
04.05.2025 | 8 Bilder





Agrarschau im Oberallgäu
Staatsminister Eric Beißwenger: „Bayerns Landwirtschaft – leistungsstark und unverzichtbar: 400 nationale und internationale Aussteller präsentieren hier auf 80.000 m² ihre Produktvielfalt und Leistungsfähigkeit. Landmaschinen zum Anfassen – quasi die „Bauma für Landwirte“. Bayern ist erfolgreich, weil es erfolgreiche Regionen wie das Allgäu hat. Erfolg setzt Einsatz, Kraft und Leidenschaft voraus. Dafür steht das Allgäu. Die Staatsregierung steht zu ihren Bauern. Der Koalitionsvertrag trägt die bayerische Handschrift. Der Bauernverband nennt ihn ein ‚gutes Signal für die Bäuerinnen und Bauern im Land‘. Wir führen zum Beispiel die Agrardieselrückvergütung wieder ein, Bestandsschutz für neu- und umgebaute Ställe für mindestens 20 Jahre, wir werden den Schutzstatus des Wolfes herabsetzen, die steuerbegünstigte Risikoausgleichsrücklage kommt. Mit vielen weiteren Maßnahmen machen wir unseren Landwirten das Leben leichter, wo es nur geht. Ein großer Dank allen, die in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion tätig sind. Und herzlichen Dank den Organisatoren und Helfern dieser Messe.“
26.04.2025 | 5 Bilder
Hilfen in der Ukraine-Krise / Допомога в українській кризі
Auf dem Portal www.ukraine-hilfe.bayern.de finden Sie Informationen und Videos für Geflüchtete und betroffene Unternehmen sowie Vorschläge, wie Sie den Menschen in der Ukraine-Krise helfen können, zum Beispiel mit Spenden oder als Willkommenskraft für ukrainische Schüler.
Інформація для біженців з України
Webseite der Bundesregierung für Geflüchtete:
www.germany4ukraine.de
Ласкаво просимо до Німеччини